Aufruf zur Protesttour am 02. Juni 2019 von den Ortsteilen nach Bernau

Insbesondere die 3 südlichen Ortsteile von Bernau Birkholz, Birkholzaue und Birkenhöhe bemühen sich seit Jahren um eine sichere Radwegverbindung zur Kernstadt, leider bisher ohne Erfolg.

Deshalb hat Heidi Scheidt, Ortsvorsteherin von Birkenhöhe, im Juni vorigen Jahres, zum 20. Europäischen Fahrradtag, eine Demo nach Bernau organisiert, an der erfreulicherweise  160  Personen aus den drei Ortsteilen und ein paar Gäste, auch Stadtverordnete, teilgenommen haben. Zum Abschluss hatte sie auf der Rathaustreppe versprochen:

„Wir kommen im nächsten Jahr wieder, wenn sich bis dahin nichts geändert hat.“

Leider hat sich noch nichts geändert. Es wurde durch den Bürgermeister zwar eine Ersatzvariante zum Radweg entlang der L 31 angekündigt, die aber auch erst geschaffen werden muss, bisher wurde noch nicht einmal angefangen. Deshalb wird es am 21. Jahrestag nun die 2. Demo geben, zu der zusätzlich alle 5 anderen Ortsvorsteher eingeladen sind und aus Solidarität um Teilnahme aus ihren Ortsteilen aufgerufen sind. Über eine Pressemitteilung werden auch alle interessierten Bernauer angesprochen. Schließlich geht es nicht nur um die 3 Ortsteile, sondern insgesamt um die Verbesserung für die Radfahrer in der gesamten Stadt Bernau.

Die Auswertung des Fahrradklimatests für Bernau hat ja eindeutig ergeben, dass dringend etwas getan werden muss!

3. Critical Mass Bernau am 10. Mai

Die Initiative „Bernau Tomorrow“ lädt ein zum Freitag, 10. Mai von 17-18.15 Uhr zum Bahnhofsplatz Bernau. Ihre monatliche Radfahrveranstaltung nach dem Prinzip der „critical mass“ findet zum 3. Mal statt. Diesmal geht es in Richtung Albertshof und durch die Innenstadt Bernau.
In der STVO wird der §27 genutzt, nach der mehr als 15 Radfahrende einen geschlossenen Verband bilden dürfen. Dann dürfen sie zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren. Die Polizei begleitet die angemeldete Veranstaltung und Demonstration.
Auf die Schwachstellen im Radverkehr Bernau wollen die Initiatoren hinweisen. Alltagsradler und Freizeitradler sind herzlich eingeladen und aufgerufen, sich für Rad-Verkehrsbelange mit Ihrer Teilnahme einzusetzen. Treff ist wieder ab 16:30 Uhr ab Bahnhofsvorplatz.
Mit der Rad-Demo soll für mehr Fairness und gegenseitige Rücksichtnahme im alltäglichen Straßenverkehr geworben werden, und natürlich für mehr alltägliche Radverkehr-Teilnehmende als Alternative zum lauten, schmutzigen „Platzfresser“ – dem KFZ-Verkehr.